Jahreshauptversammlung 2025

Am 14.3.2025 fand im Gasthof Rotlipp in Ortenberg unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der Schwerpunkt der diesjährigen Versammlung lag sicherlich auf der Neuwahl des Vorstandes.

15 stimmberechtigte Mitglieder fanden den Weg nach Ortenberg.

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Sabine Fischer, erfolgte ein kurzer Bericht und danach kam auch schon der Kassenbericht (vorgetragen durch den Rechner, Ralph Kar). Die Kassenprüfer, Peter Grützmacher und Sven Teschke, bestätigten den Kassenbericht und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Dies wurde einstimmig angenommen.

Nach Rückfragen zur zukünftigen Verwendung der Gelder wurde zum wiederholten Mal auf den starken Rückgang des Vereinsleben hingewiesen. Dies macht es schwierig herauszufinden welche Investitionen den Mitgliedern am besten dienlich wären.

Es folgte ein Ehrung. Gunter Fritz wurde von Sabine Fischer zu seiner 50-jährigen Vereinsmitgliedschaft geehrt. 30 Jahre davon war er selbst als 1. Vorsitzender tätig. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, Gunter!

Danach ging es an die Neuwahl des Vorstandes. Außer dem 1. Beisitzer, Dietmar Dauth, hatten alle Vorstandsmitglieder im Vorfeld erklärt nicht mehr für ein Vorstandsamt zur Verfügung zu stehen. Nach einer kurzen Diskussion erklärten sich Sabine Fischer und Susann Schneider (2. Vorsitzende) bereit ihre Ämter weiter wahrnehmen zu wollen. Als Schriftführerin stellte sich Erika Lange zur Wahl. Till Grützmacher war bereit die Rolle des 2. Beisitzer zu übernehmen. Die Wahl der genannten Personen wurde einstimmig beschlossen. Peter Grützmacher scheidet, den Regularien folgend, im kommenden Jahr als Kassenprüfer aus. Als neuer Kassenprüfer wurde Rolf Woelke gewählt.

Vakant bleiben die Posten des Rechners und des Presse- und Jugendwarts. Ralph Kar erklärt sich bereit die Aufgabe des Rechners kommisarisch noch für maximal 1 Jahr auszufüllen bis ein Nachfolger gefunden wird.

Dies beschloss die Jahreshauptversammlung 2025 und es erfolgte noch ein geselliges Beisammensein.

Der neue Vorstand: Susann Schneider, Erika Lange, Dietmar Dauth, Till Grützmacher und Sabine Fischer (von links nach rechts).

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,

am Freitag den 14. März 2025 findet ab 19:00 im Landgasthof Rotlipp unsere Jahreshauptversammlung statt.

In diesem Jahr stehen Vorstandswahlen an. Der gesamte Vorstand kann neu gewählt werden. Wer sich berufen fühlt mal ein Ehrenamt zu bekleiden kann sich gerne bereits im Vorfeld beim Vorstand informieren.

Zahlreiches Erscheinen wäre sehr wichtig. Immerhin geht es um die Zukunft unseres Vereins.

LHI Gebühren erhöhen sich 2025

Liebe Mitglieder,

der Landesverband Hessischer Imker (LHI) hat eine Erhöhung seines Jahresbeitrages ab dem kommenden Jahr um 10 Euro im Jahr (Jugendliche 5 Euro) beantragt. Die Kreisimkervereine haben mit sehr großer Mehrheit dafür gestimmt. Diese Erhöhung war ja nun auch schon seit mehreren Jahren angekündigt.

Vielfältige Aufgaben in der Zukunft und Kostensteigerungen der Vergangenheit haben diese Erhöhung notwendig gemacht. Unser Landesverband Hessischer Imker wird dadurch zukunftsfähig gemacht.

Aufgrund der späten Entscheidung im Jahr steht uns allen aber ein „Sonderkündigungsrecht wegen Beitragserhöhung“ zu. Wer davon Gebrauch machen will sollte sich bis spätestens 15.12.2024 bei unserer Vereinsvorsitzenden melden.

Erinnerung: Völkermeldungen für 2025

Wer für 2025 eine Änderung der Anzahl seiner gemeldeten (und damit versicherten) Völker vornehmen will muss dies bis zum 30.11.2024 dem Rechner mitteilen. Die Anzahl eurer aktuell gemeldeten Völker entnehmt ihr bitte der letzten Jahresbeitragsrechnung.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Jahreshauptversammlung und Vortrag

Am Freitag den 19.04.2023 findet im Dorfgemeinschaftshaus Büdingen/Wolf um 18:00 die Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtverein Büdingen & Umgebung e.V. statt. Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich, sondern den Mitgliedern des BZV vorbehalten.

Im Anschluss (ab 19:30) folgt ein öffentlicher Vortrag von Dr. Gefion Brunnemann-Stubbe zum Thema: „So wie immer“ geht nicht mehr – Imkerei im Klimawandel

Wir freuen uns für beide Veranstaltungen über zahlreiches Erscheinen.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Oxalsäureverdampfer steht jetzt als Leihgerät zur Verfügung

Liebe Mitglieder,

wie sich ja bereits herumgesprochen hat, wurde letzten September die Verdampfung von Oxalsäure zur Varroabekämpfung in Deutschland zugelassen. Diese Zulassung bezieht sich ausschliesslich auf die Verwendung des Mittels Varroxal der Firma Andermatt Biovet.

Da nicht jeder über einen entsprechenden Verdampfer verfügt, hat der Bienenzuchtverein Büdingen nun einen Varrox Eddy gekauft. Dieser kann von jedem Mitglied ausgeliehen werden. (Bitte beachten: Das Varroxal müsst ihr euch selbst besorgen.)

Bitte wendet euch bei Interesse an Ralph Kar oder den Vorstand.

Erinnerung: Völkermeldungen für 2024

Wer für 2024 eine Änderung der Anzahl seiner gemeldeten (und damit versicherten) Völker vornehmen will muss dies bis zum 30.11.2023 dem Rechner mitteilen. Die Anzahl eurer aktuell gemeldeten Völker entnehmt ihr bitte der letzten Jahresbeitragsrechnung.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Baumpflege auf der Vereinswiese

Liebe Mitglieder,

am 03.03.2023 war es soweit, einige Imker versammelten sich auf der Vereinswiese in Düdelsheim um die Bäume und Sträucher zurück zuschneiden. Es war interessant und man lernte einiges über das zurück schneiden von Bäumen.

Ich danke allen hilfsbereiten Helfern.

Foto:S. Schneider

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein