Beitrag LV mit/ohne Bienen

Liebe Mitglieder,

soeben habe ich die diesjährigen Beitragsrechnungen erstellt (diejenigen die eine Email Adresse hinterlegt haben, haben die Rechnung auch bereits erhalten). Seit diesem Jahr verwenden wir die neue Online Mitgliederverwaltung des Deutschen Imkerbund.

Nach Erstellen der Rechnungen hat es ungefähr 10 Sekunden gedauert bis der erste angerufen hat um eine Frage zur Rechnung zu klären die euch alle angeht. Auf der Rechnung befindet sich i.d.R. eine Zeile ‚Beitrag LV ohne Bienen‘ mit 10,- € und eine Zeile ‚Beitrag LV mit Bienen‘ mit 10,- €.

Ihr fragt euch dann: Was soll das???

Nun, in den alten Rechnungen stand das auch schon so drin. Dahinter verbergen sich die Beitragskategorien des LHI (Landesverband Hessische Imker). Wer beim LHI gemeldet ist zahlt den Grundbetrag (‚Beitrag LV ohne Bienen‘). Wer darüber hinaus noch Völker hat, also echt imkert, zahlt zusätzlich noch den Beitrag für aktive Imker (‚Beitrag LV mit Bienen‘). So setzt sich das zusammen.

Warum erhebt der LHI den Betrag? Nun, der LHI beteiligt sich aktiv an der Erforschung der Biene, betreibt ein Bieneninstitut, ermöglicht seinen Mitgliedern sehr günstige Grund-, Aufbau- und Honigkurse, bildet Lehrer, Imkerberater und Bienensachverständige aus, etc.

Ich hoffe das sorgt für ein wenig weniger Verwirrung. Weitere Fragen zur Rechnung könnt ihr gerne an mich richten.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,

am Freitag den 10. Februar 2023 findet ab 19:00 im Landgasthof Rotlipp unsere Jahreshauptversammlung statt.

Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Einladung zur Weihnachtsfeier

Liebe Mitglieder,

dieses Jahr soll es wieder eine Weihnachtsfeier geben. Diese findet am 25.11.2022 ab 19:00 im Landgasthof Rotlipp in Ortenberg statt.

Wir freuen uns euch alle wieder zu treffen.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Erinnerung: Völkermeldungen für 2023

Wer für 2023 eine Änderung der Anzahl seiner gemeldeten (und damit versicherten) Völker vornehmen will muss dies bis zum 30.11.2022 dem Rechner mitteilen. Die Anzahl eurer aktuell gemeldeten Völker entnehmt ihr bitte der letzten Jahresbeitragsrechnung.

Da die neue Online Mitgliederverwaltung des LHI immer noch nicht freigeschaltet ist hoffen wir daß wir die Meldungen termingerecht ins System bekommen.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Es geht wieder los …

Liebe Mitglieder, nachdem wir uns aufgrund der COVID-19 Situation lange nicht mehr treffen konnten, ist es am 1.8.2021 wieder soweit. Es gibt mal wieder ein Imkertreffen am Vereinsheim.

Kassenprüfung und Corona

Auch in diesem Jahr muss satzungsgemäss eine Kassenprüfung durchgeführt werden. Aber wie soll man das unter Corona Bedingungen machen?

Der Aufwand war ein wenig höher. Die beiden diesjährigen Kassenprüfer, Volker Merz und Sven Teschke, haben die nötigen Unterlagen schon im Vorfeld elektronisch erhalten und hatten die Möglichkeit der Sichtung. Dann gab es ein Treffen pro Kassenprüfer (mit Maske und Abstand) bei welchem ein Belegprüfung und Zählung durchgeführt werden konnte. Beide Prüfer waren mit dem Ergebnis zufrieden. Die Prüfung verlief somit erfolgreich. 🙂

Übrigens haben sich beide Prüfer bereit erklärt diese Aufgabe weiter durchzuführen solange keine Neuwahl stattfinden kann. Der Verein sagt: Danke!

Wegen der Corona Situation

Liebe Mitglieder,

aufgrund der aktuellen Corona Situation hat der Vorstand gestern Abend beschlossen die Aufräumarbeiten am Vereinsheim am 29.03.20 sowie das Imkertreffen am 02.04.20 zu streichen. Ausserdem werden wir nicht den Gärtnermarkt und das Kinderfest am 26.04.20 unterstützen, weil diese Veranstaltungen von der Stadt Büdingen ebenfalls gestrichen wurden.

Bitte bleibt gesund!

Veröffentlicht am Kategorien News