Saisoneröffnung am Vereinsbienenstand / Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft

Das Bienenjahr hat begonnen und die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Büdingen trafen sich am Vereinsbienenstand in Hain-Gründau. Der Imkerberater Rolf Woelke stellte das anstehende Projekt zur Völkervermehrung vor, an welchem Mitglieder teilnehmen können. Die Imker können dadurch ihre Völkeranzahl aufstocken und erhalten außerdem bestes Zuchtmaterial und lernen im Team Königinnen aufzuziehen.

1. Vorsitzende Sabine Fischer überreicht Urkunde an Friedrich Wilhelm Dauth

Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde der Imker Friedrich Wilhelm Dauth geehrt. Der erfahrene Imker ist seit 1948 im Bienenzuchtverein Büdingen und hält mit Hilfe seines Sohnes noch immer Bienen und kommt regelmäßig zu den Vereinstreffen. Ein kleiner Imbiss und kühle Getränke rundeten den Vormittag bei informativen Gesprächen ab. Der Bienenzuchtverein Büdingen wird am 22. April mit einem Informationsstand von 10- 18 Uhr auf dem Gärtnermarkt in Büdingen vertreten sein. Interessierte können sich dort über Bienen, Bienenpflanzen und den Verein informieren.

 

 

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Imkerberater Sprechstunde im April

Bei Temperaturen über 15° können die Völker kurz komplett durchgeschaut werden.

Zur Kirschblüte wird der Honigraum über Absperrgitter aufgesetzt, gleichzeitig gibt man einen leeren Drohnenrahmen. Bereits 3-4 maliges Ausschneiden reduziert die Milbenlast um 50%, am Anfang sind ca. 25% der Milben im Drohnenbau. Im oberen Brutraum an der 2. + 8. Position werden die Drohnenrahmen besser angenommen, im unteren nicht oder aber schlecht ausgebaut.

Wer seine Wirtschaftsvölker gleich stark haben möchte, „Imkerberater Sprechstunde im April“ weiterlesen

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

WhatsApp Gruppe des Vereins

Liebe Mitglieder, wir haben natürlich auch eine WhatsApp Gruppe in der die Mitglieder untereinander Informationen austauschen können. Wenn ihr auch in diese Gruppe aufgenommen werden wollt kontaktiert bitte jemanden aus dem Vorstand damit es umgehend veranlasst wird.

Beste Grüsse,
der Vorstand

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Gärtnermarkt in Büdingen // Helfer

Liebe Mitglieder,

der BZV Büdingen wird am 22. April mit einem kleinen Stand auf dem Gärtnermarkt in Büdingen vertreten sein. Dazu brauchen wir noch helfende Hände, die für drei Stunden interessierte Marktbesucher über den Verein und Bienen informieren.

Update:
Noch nicht vollständig besetzt ist die letzte Schicht.

15:30-18:30 Uhr – 1 Person fehlend

Ihr könnt euch über info@bienenzuchtverein-buedingen.de melden oder über den Doodle-Link in der Whatsappgruppe für den Dienst eintragen.

Danke an die Helfer!

Der Vorstand

Imkerberater Sprechstunde im März

Wer aufschreibt weiß mehr. Bei Flugwetter werden kurz die bienenbesetzten Wabengassen gezählt. Hat man die Zahl der besetzten Wabengassen im Oktober notiert, weiß man wie winterfest seine Völker sind. Bei starken Völkern heißt es rechtzeitig zu erweitern. Die Bienen tragen bereits Pollen und Nektar von der Weide, Krokussen etc. ein. Ist es frostfrei kann das Mäusegitter entfernt werden und ein Anflugbrett angebracht werden.
„Imkerberater Sprechstunde im März“ weiterlesen

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Was interessiert Dich? Themen für Imkertreffen 2018

Liebe Mitglieder, liebe Jungimker,
auf unseren monatlichen Imkertreffen möchten wir Themen besprechen, die DICH interessieren und beschäftigen. Lass uns erfahren, welche Themen spannend sind und besprochen werden sollten.

Sende uns eine Nachricht über Facebook , per Mail an info@bienenzuchtverein-buedingen.de oder berichte auf dem nächsten Imkertreffen am 8. April davon.

Wir freuen uns über neue Anregungen!
Der Vorstand

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Imkertreffen am 8.8. ist abgesagt

Liebe Mitglieder, leider müssen wir das Imkertreffen am 8.8. kurzfristig absagen, weil der Veranstaltungsort nicht mehr zur Verfügung steht.

Wir werden nach einer neuen Location für zukünftige Treffen Ausschau halten. Vorschläge könnt ihr gerne an den Vorstand herantragen.

Ansonsten geht es mit den Treffen ab April erst einmal am Vereinsheim weiter.

Der Vorstand

Imkerberater Sprechstunde im Februar

Die Bienen sollten nicht unnötig gestört werden. Am Bienenstand schaut der Imker nur kurz, etwa nach Stürmen, nach dem rechten. Der milde Januar hat die Bienen angeregt zum Brüten. Sie pflegen das noch kleine Brutnest und verlassen es nicht. Jetzt im Februar sollten die Futtervorräte etwa 6kg beim Ableger und sonst 10 kg betragen, also 3 – 5 Zanderwaben. Schwache Völker, die jetzt auf nur 3 Wabenseiten sitzen, werden erst im März saniert.

Ist noch genug Honig zum Verkauf da? Auch für die kommende Saison sollte so langsam alles vorbereitet werden. Wachs einschmelzen, Mittelwände gießen, Rähmchen herrichten und Einkäufe planen.

Sollte ein Bienenvolk im Winter eingegangen sein, diese Beute bienendicht verschließen, um Räuberei zu vermeiden und zeitnah abräumen. Unbedingt die Ursache ermitteln. Eine Auswaschprobe mit 500 Bienen durchführen, ein halbes Honigglas voll, enthält sie mehr als 50 Varroen hat die Behandlung nicht funktioniert. Kotspritzer auf den Waben deutet auf Nosema hin, diese Waben alle einschmelzen.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Honigqualität und Honigsensorik

Mit einem spannenden Vortrag startete das erste Imkertreffen des BZV Büdingen am 11.01.18. Diana Weckeiser gab einen eindrucksvollen Einblick in die Historie der Bienen und des Honigs.  Sie machte im weiteren Verlauf auf die vielen und wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs aufmerksam und thematisierte Qualitätsmerkmale wie den HMF-Wert.  Darüber hinaus wurden aktuelle Themen diskutiert und es konnten verschiedene Honigsorten gekostet werden.

 

 

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein