Api Life Var Sammelbestellung

Auch dieses Jahr wird Susann Schneider wieder eine Sammelbestellung für Api Life Var und Bienenwohl tätigen. Wer also davon etwas braucht möge ihr bitte bis zum 15.6.2018 bescheid geben.

Datenschutzerklärung und SEPA Einzug

Liebe Mitglieder,

in Kürze erhaltet ihr alle ein Schreiben vom Verein. Der Verein stellt die Mitgliederverwaltung auf die vom LHI bereit gestellte Online-Mitglieder-Verwaltung (OMV) um. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig dass jedes Mitglied eine Datenschutzerklärung abgibt (insbesondere wegen der ab 25.5.2018 neuen Datenschutzregelung). Zeitgleich wollen wir die zukünftige Abwicklung der Jahresbeiträge mittels SEPA Lastschriftmandat durchführen. Auch dies könnt ihr auf dem Formular festlegen.

Bitte lasst das ausgefüllte Formular bis spätestens 30.6.2018 dem Vorstand zukommen. Selbstverständlich wird der Vorstand auch alle etwaigen offenen Fragen zu dem Thema beantworten.

Imkertreffen im Mai entfällt

Liebe Mitglieder,

das für den 13.5. geplante Imkertreffen entfällt wegen des langen Wochenende. Das nächste reguläre Imkertreffen findet am 10.6. am Vereinsheim in Hain-Gründau statt.

Kursstart!

Am morgigen 2. Mai beginnt der erste Zuchtkurs unter der Leitung von Rolf Woelke. Es werden die Waben für den Sammelbrutableger  in Hain- Gründau entgegengenommen.  Am 16. Mai startet ein zweiter Kurs unter der Leitung von Horst Lischke. Alle Termine sind im Veranstaltungskalender der Homepage eingetragen.

Imkerberater Sprechstunde im Mai

Obstblüte und Raps sind die Hauptrachten in unserer Region. Die Honigräume werden auch zur Bauerneuerung benutzt und mit Mittelwänden aufgefüllt. Ein neuer Honigraum wird rechtzeitig erweitert, wenn alle Waben belegt sind, oder die Mehrzahl der Honigwaben verdeckelt ist. Um Spritzschaden abzuwenden, sollten die Bienen bei B3-Mitteln mindestens 60 m weit weg stehen. Im Raps entstehen viele Pollenbretter, je nach Position und Anzahl kann dies zum Schwärmen führen.  „Imkerberater Sprechstunde im Mai“ weiterlesen

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Termine für Zuchtkurse

Auch dieses Jahr bietet der Verein wieder einen Kurs zum Königinnen züchten nach dem Verfahren von Dr. Pia Aumeier an. Es wird zwei Kurse geben. Der erste Kurs startet vor und der andere nach den Eisheiligen.

Pro Wirtschaftsvolk können alle 2 Wochen eine oder zwei gut besetzte Brutwaben entnommen werden, dazu noch je ein Rähmchen mit Mittelwand. Wir nehmen nur Brutableger mit einem gültigen Gesundheitszeugnis an. Als Wabenmass kommen DN und Zander in Betracht. Für Dadant muß ggf. noch eine eigene Beute zur Verfügung gestellt werden.

Umgelarvt wird von erfahrenen Imkern. Dieses wird an einem Sonntag mit den Teilnehmern geübt. Je nach Anzahl geschlüpfter Königinnen werden die Waben und Königinnen unter den Teilnehmern aufgeteilt. Mindestens eine Beute ist pro Teilnehmer zum Abholen mitzubringen, ein Viererboden wird empfohlen. Pro abgegebenem Brutbrett können beim Aufteilen bis zu 2 Ableger mitgegeben werden.

Der erste Kurs wird von Rolf Woelke betreut und beginnt am 2.5.2018 (Anmeldungen bitte bis spätestens 1.5.2018 bei Rolf Woelke).
Der zweite Kurs wird von Horst Lischke betreut und beginnt am 16.5.2018 (Anmeldungen bitte bis spätestens 15.5.2018 bei Horst Lischke).

Die Details klären die Betreuer dann mit den Teilnehmern. Bitte bei Anmeldung auch die Anzahl der Brutwaben und das Wabenmass angeben. Jeder Kurs beinhaltet 4 Termine. Alle Termine können dem Veranstaltungskalender entnommen werden.

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Saisoneröffnung am Vereinsbienenstand / Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft

Das Bienenjahr hat begonnen und die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Büdingen trafen sich am Vereinsbienenstand in Hain-Gründau. Der Imkerberater Rolf Woelke stellte das anstehende Projekt zur Völkervermehrung vor, an welchem Mitglieder teilnehmen können. Die Imker können dadurch ihre Völkeranzahl aufstocken und erhalten außerdem bestes Zuchtmaterial und lernen im Team Königinnen aufzuziehen.

1. Vorsitzende Sabine Fischer überreicht Urkunde an Friedrich Wilhelm Dauth

Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde der Imker Friedrich Wilhelm Dauth geehrt. Der erfahrene Imker ist seit 1948 im Bienenzuchtverein Büdingen und hält mit Hilfe seines Sohnes noch immer Bienen und kommt regelmäßig zu den Vereinstreffen. Ein kleiner Imbiss und kühle Getränke rundeten den Vormittag bei informativen Gesprächen ab. Der Bienenzuchtverein Büdingen wird am 22. April mit einem Informationsstand von 10- 18 Uhr auf dem Gärtnermarkt in Büdingen vertreten sein. Interessierte können sich dort über Bienen, Bienenpflanzen und den Verein informieren.

 

 

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Imkerberater Sprechstunde im April

Bei Temperaturen über 15° können die Völker kurz komplett durchgeschaut werden.

Zur Kirschblüte wird der Honigraum über Absperrgitter aufgesetzt, gleichzeitig gibt man einen leeren Drohnenrahmen. Bereits 3-4 maliges Ausschneiden reduziert die Milbenlast um 50%, am Anfang sind ca. 25% der Milben im Drohnenbau. Im oberen Brutraum an der 2. + 8. Position werden die Drohnenrahmen besser angenommen, im unteren nicht oder aber schlecht ausgebaut.

Wer seine Wirtschaftsvölker gleich stark haben möchte, „Imkerberater Sprechstunde im April“ weiterlesen

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

WhatsApp Gruppe des Vereins

Liebe Mitglieder, wir haben natürlich auch eine WhatsApp Gruppe in der die Mitglieder untereinander Informationen austauschen können. Wenn ihr auch in diese Gruppe aufgenommen werden wollt kontaktiert bitte jemanden aus dem Vorstand damit es umgehend veranlasst wird.

Beste Grüsse,
der Vorstand

Veröffentlicht am Kategorien Allgemein

Gärtnermarkt in Büdingen // Helfer

Liebe Mitglieder,

der BZV Büdingen wird am 22. April mit einem kleinen Stand auf dem Gärtnermarkt in Büdingen vertreten sein. Dazu brauchen wir noch helfende Hände, die für drei Stunden interessierte Marktbesucher über den Verein und Bienen informieren.

Update:
Noch nicht vollständig besetzt ist die letzte Schicht.

15:30-18:30 Uhr – 1 Person fehlend

Ihr könnt euch über info@bienenzuchtverein-buedingen.de melden oder über den Doodle-Link in der Whatsappgruppe für den Dienst eintragen.

Danke an die Helfer!

Der Vorstand